Jakob und sein Herr

Jakob und sein Herr
Jakob und sein Herr,
 
französisch »Jacques le fataliste et son maître«, Roman von D. Diderot; französische Erstausgabe 1796.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacques der Fatalist und sein Herr — Frontispiz Jacques der Fatalist und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ist ein Roman des französischen Autors Denis Diderot. Entstanden und niedergeschrieben zwischen 1765 und 1784, dem Todesjahr des Autors, wurde er erst nach dem Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob von Gunten — Robert Walser Jakob von Gunten ist ein Roman von Robert Walser (1878–1956). Walser schrieb ihn während seiner Zeit in Berlin 1908 bis 1913, wo er als freier Schriftsteller lebte. Das Werk erschien im Frühjahr 1909 im Verlag Bruno Cassirer. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob von Lichtenberg — (* 25. Mai 1416 Burg Lichtenberg im Elsass; † 5. Januar 1480, Ingwiller, vereinzelt auch Jakob im Bart) war Vogt der Stadt Straßburg und der letzte männliche Vertreter des Hauses Lichtenberg. Bekanntheit erlangte Jakob durch sein ungewöhnliches… …   Deutsch Wikipedia

  • HERR — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה‎ , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Bibel – Jakob Originaltitel: Jacob Produktionsland: USA, Italien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Graf zu Eltz — Wappen der Familie Eltz von Kempenich Johann Jakob Graf zu Eltz[1] (* 22. September 1921 in Kleinheubach, Bayern; † 10. Februar 2006 in Eltville, Hessen) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob I. (La Marche) — Wappen Jacques I. Jacques I. de Bourbon (* wohl 1319; † 6. April 1362 bei Lyon), auch „la Fleur des Chevaliers“ (deutsch: „die Blüte der Ritter“) genannt, war ab 1342 Graf von La Marche, von 1346 bis 1360 Graf von Ponthieu und von 1354 bis 1356… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Lorber — (* 22. Juli 1800 in Kanischa, damals Herzogtum Steiermark; † 24. August 1864 in Graz) war ein österreichischer Musiker und christlicher Schriftsteller. Sein Werk wird von den christlichen Kirchen den Neuoffenbarungen zugeordnet; er selber… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Dircksz de Graeff — (* 1571 wahrscheinlich in Emden;[1] † 6. Oktober 1638 in Amsterdam), Vrijheer der Hohen Herrlichkeit Zuid Polsbroek, war ein einflussreicher Amsterdamer Regent und Bür …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Heinrich Lützel — (* 30. August 1823 in (Böhl )Iggelheim bei Speyer; † 9. März 1899 in Zweibrücken) war ein Kirchen und Volksliederkomponist, Chorleiter, Volksschullehrer und Organist in Zweibrücken. Durch einen Fehler des Biografen Ludwig Fr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”